KonTEXT Leseprojekt für straffällige Jugendliche
Allgemeine Informationen zum Projekt finden Sie unter kontextleseprojekt.wordpress.com
Kontakt:
Hochschule München/Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Am Stadtpark 20
81243 München
Tel.: (089) 1265-2284 oder -2309
Mobil: 0176 84859028
E-Mail: kontext@hm.edu
Kurzinformation über das Projekt und Mitwirkungsmöglichkeiten für Studierende:
KonTEXT wird seit 2010 an der Hochschule München entwickelt. Das KonTEXT-Angebot umfasst neben Lesegruppen in den Justizvollzugsanstalten München und Landshut die Begleitung von richterlich verhängten Leseweisungen. 2013 kamen mit der Einrichtung eines Bücherverleihs und einem speziellen Programm für Schulschwänzer zwei weitere Projektangebote in der Jugendarrestanstalt München hinzu. Seit 2014 werden außerdem Textwerkstätten und besondere Bildungsmaßnahmen unter dem Motto "Gegen. Ausgrenzung. Für Toleranz" in der Jugendarrestanstalt angeboten. Erklärtes Ziel aller Projektangebote ist es, das Interesse an Büchern zu wecken, Bildung zu fördern und vermittelt über die Lektüreinhalte zum Nachdenken sowie zur Selbstreflexion anzuregen. Zu diesen Zwecken wurde ein mehr als 300 Titel umfassender Bücherbestand aufgebaut, der auf die Interessen und Problemlagen von jungen Menschen zugeschnitten ist.
Das Projekt wird von Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen geleitet. Möglichkeiten zur Mitwirkung und Unterstützung des Projekts bestehen für Studierende der Hochschule München und der LMU. Eine Anerkennung von Praxiszeiten als Praktikum ist nach Maßgabe der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen möglich.